Daten Backup Tipps #1: Ordnung muss sein!
Zu wissen, wo sich Ihre kritischen Dokumente zu jeder Zeit befinden, erfordert Disziplin und ist absolut entscheidend. Ohne eine klare hierarchische oder andere Struktur, mit der Ihr Team vertraut ist, können Sie schnell vergessen, dass ein bestimmtes Dokument jemals existiert hat!
Leider hat Microsoft die Benutzer mit jeder Windows-Version verwirrt und sie dazu gebracht, ihre Dateien nicht intuitiv zu handhaben.
Unter Windows 7 z. B. werden beim Öffnen des Windows-Explorers „Dokumente“, „Musik“ usw. angezeigt. Hierbei handelt es sich um virtuelle Ordner, die für jeden Computerbenutzer separat sind. Kaum jemand kennt den wahren Speicherort dieser Ordner auf der Festplatte:
Dies ist ein Problem, wenn Sie Dateien sichern oder wiederherstellen. Verwenden Sie anstelle der „Dokumente“ einen dedizierten Ordner oder noch besser einen dedizierten Ordner auf einer dedizierten Datenfestplatte.
Auf dem Bildschirm unten sehen Sie ein Beispiel. Das Laufwerk C: ist das Datenlaufwerk mit zwei Ordnern: „backup“ und „no backup“. Wie der Name dieser Ordner andeutet, wird nur einer von der Sicherungssoftware geschützt. Was wir in den anderen Ordner ablegen, „No backup“ ist nicht wichtig, d.h., der Verlust dieser Dateien ist egal:
Beachten Sie auch die Hierarchie. Versuchen Sie es mit einer Hierarchie, die für Ihr Team von Bedeutung ist. Hierarchien beschleunigen den Abruf und das hilft auch beim Sichern und Wiederherstellen von Dateien, da Sie genau wissen, was im Notfall kopiert werden muss.
Sichern Sie Ihre Daten vor Verlust mit der Sicherungssoftware von BackupChain. Neben Dateisicherung können Sie damit auch Hyper-V sichern, VMware sichern, und ganze Windows Server sichern.
Weitere Tutorials
- So richten Sie BackupChain FTP / FTPS-Server ein
- Backup-Konfiguration je nach Dateityp (Registerkarte Dateiversionierung / Bereinigung)
- Zeitplaner für Sicherungsaufgaben: täglich, kontinuierlich, wöchentlich, monatlich usw.
- Hyper-V Replica: Vor- und Nachteile. Hilft es wirklich für Resilienz?
- Hyper-V und VMware: Ein ausführlicher Vergleich beider Plattformen
- Windows Server 2025 ISO kostenloser Download Deutsch & Englisch
- Festplattensicherung und Festplattenkonverter
- Überlegungen zur Sicherung und Wiederherstellung freigegebener Clustervolumes
- Was ist die Hyper-V-Livemigration, und wie funktioniert sie?
- Windows 11 ISO kostenloser Download Deutsch & Englisch
- Daten Backup Tipps #4: RAID Backup Software Richtig Einsetzen
- Windows Server 2019 ISO kostenloser Download + Hyper-V Server 2019
- Konvertierung virtueller Festplatten: VHDX, VHD, VMDK, VDI und physisch
- Geschwindigkeits- und Bandbreitendrosselung für Backups
- Hyper-V Richtig Planen Für Eine Optimale Virtualisierungsumgebung
- Sollte man auf mehrere Speichermedien gleichzeitig sichern?
- Hyper-V VMs auf einen anderen Host Kopieren
- Hyper-V CSV Sicherung: Was muss beim Backup beachtet werden?
- Ein Einblick in SFTP (SSH File Transfer Protocol)
- Video: So ordnen Sie FTP als Netzlaufwerk unter Windows 11-10 zu
- Video: Sicherung einer Hyper-V VM Maschine im Laufenden Betrieb
- BackupChain Backup Software Konzepte
- Disk-Image-Backup auf Sektorebene (P2V, V2P, P2P, V2V)
- Was sind Hyper-V Prüfpunkte?
- Vor- und Nachteile von Deduplizierungstechnologien, VHDX, Hyper-V