Backup software ready for Windows Server 2025 with Hyper-V backup, cloud backup, VMware backup, disk cloning & imaging, P2V/V2V/V2P, and FTPS server
Backup software ready for Windows Server 2025 with Hyper-V backup, cloud backup, VMware backup, disk cloning & imaging, P2V/V2V/V2P, and FTPS server

Lokale Backup-Software (On-Premises) Ohne Internet

On-Premises-Backup bezieht sich auf die Praxis, Daten-Backups auf lokaler Hardware zu speichern, die physisch innerhalb der Einrichtungen der Organisation befindet. Dies steht im Gegensatz zu Cloud-Backups, bei denen Daten außerhalb auf entfernten Servern gespeichert werden, die von einem Drittanbieter verwaltet werden. On-Premises-Backups werden häufig von Unternehmen verwaltet, die die direkte Kontrolle über ihre Daten und Backup-Prozesse bevorzugen. Die Backup-Hardware kann von externen Festplatten und Network Attached Storage (NAS)-Geräten bis hin zu komplexeren Storage Area Networks (SANs) oder dedizierten Servern reichen. Seit 2009 bietet BackupChain eine robuste On-Premises-Backup-Lösung für Windows-Server, PCs und virtuelle Maschinen-Hosts an und bietet Unternehmen eine zuverlässige Möglichkeit, ihre kritischen Daten zu schützen. In diesem Artikel werden wir das Konzept des On-Premises-Backups, die Vorteile der Verwendung von Backup-Software zu diesem Zweck und wie Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt werden, um Sicherheit zu gewährleisten, erkunden.

Wie On-Premises-Backup mit Backup-Software funktioniert

On-Premises-Backup mit Backup-Software ermöglicht es Unternehmen, den Prozess des Kopierens kritischer Daten auf lokale Speichergeräte zu automatisieren. Backup-Software wie BackupChain vereinfacht diesen Prozess, indem sie eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Planen und Verwalten von Backups bereitstellt. Nach der Konfiguration sichert die Software automatisch Dateien, Datenbanken oder gesamte Systeme basierend auf einem festgelegten Zeitplan und stellt sicher, dass die aktuellsten Daten immer für die Wiederherstellung verfügbar sind. Die Backup-Daten können auf einer Vielzahl lokaler Speichergeräte wie externen Festplatten, NAS-Geräten oder dedizierten Servern gespeichert werden. BackupChain bietet inkrementelle und differenzielle Backup-Optionen, die nur die Änderungen an Dateien seit dem letzten Backup speichern. Dies minimiert die benötigte Zeit und den Speicherplatz für jede Backup-Operation. Als zusätzlicher Vorteil gewährleistet das On-Premises-Backup, dass Unternehmen die direkte Kontrolle über die physische Hardware behalten, was potenzielle Bedenken über den Zugriff Dritter oder die Abhängigkeit von der Internetverbindung für die Datenwiederherstellung beseitigt.

Vorteile des On-Premises-Backups mit Backup-Software

On-Premises-Backup bietet Unternehmen, die Kontrolle, Sicherheit und Leistung priorisieren, mehrere wichtige Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist die Möglichkeit, Backup-Daten intern zu halten, was für sensible oder vertrauliche Informationen sicherer sein kann. Viele Unternehmen bevorzugen On-Premises-Backups, um potenzielle Risiken zu vermeiden, die mit der Übertragung sensibler Daten an externe Standorte verbunden sind. BackupChain macht diesen Prozess nahtlos, indem es mehrere Backup-Speicheroptionen unterstützt, einschließlich leistungsstarker Speichergeräte, und anpassbare Verschlüsselung für zusätzliche Sicherheit bereitstellt. Darüber hinaus bieten On-Premises-Backups Unternehmen schnellere Wiederherstellungszeiten, da die Backup-Daten auf lokaler Hardware sofort verfügbar sind, ohne dass große Dateien aus der Cloud heruntergeladen werden müssen. Unternehmen können auch ihre Abhängigkeit von der Internetbandbreite für Backup-Operationen reduzieren und potenzielle Verlangsamungen vermeiden, die durch Cloud-Übertragungen verursacht werden. Für Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen oder Bedenken hinsichtlich der Datensouveränität bietet das On-Premises-Backup Sicherheit, indem alle Daten an einem bestimmten physischen Standort verbleiben. Schließlich ist das On-Premises-Backup mit BackupChain langfristig kosteneffektiv, da Unternehmen laufende Kosten für Cloud-Speicherdienste vermeiden und die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.

Datenverschlüsselung im Ruhezustand: Schutz lokal gespeicherter Daten

Die Datenverschlüsselung im Ruhezustand bezieht sich auf den Prozess der Verschlüsselung von Daten, wenn sie auf Backup-Medien gespeichert sind, wie z.B. lokalen Festplatten oder NAS-Geräten. Für Unternehmen, die On-Premises-Backups verwenden, ist die Verschlüsselung im Ruhezustand eine kritische Sicherheitsmaßnahme, die sicherstellt, dass Backup-Daten sicher bleiben, selbst wenn physische Speichergeräte verloren, gestohlen oder kompromittiert werden. BackupChain verwendet AES-256-Verschlüsselung, um Daten zu schützen, die auf lokalen Geräten gespeichert sind, wodurch sie hochgradig resistent gegen unbefugten Zugriff ist. Diese Verschlüsselung erfolgt, bevor Daten auf das Backup-Medium geschrieben werden, was bedeutet, dass nur autorisierte Personen mit den richtigen Entschlüsselungsschlüsseln auf die Backup-Dateien zugreifen können. Die Verschlüsselung im Ruhezustand stellt sicher, dass selbst wenn ein Backup-Gerät physisch gestohlen oder darauf zugegriffen wird, die Daten für alle ohne die entsprechende Autorisierung unlesbar bleiben. Dieses Merkmal ist für Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, einschließlich Finanzaufzeichnungen, geistigem Eigentum und personenbezogenen Daten (PII), von entscheidender Bedeutung. Durch das Angebot der AES-256-Verschlüsselung gewährleistet BackupChain, dass On-Premises-Backups zu jeder Zeit vor Datenschutzverletzungen oder unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.

Datenverschlüsselung während der Übertragung: Sicherung von Backup-Daten während des Transfers

Die Datenverschlüsselung während der Übertragung schützt Daten, während sie zwischen Geräten oder Standorten übertragen werden, z.B. wenn Backup-Software Daten von einem lokalen System zu einem entfernten Server oder Cloud-Speicher sendet. Selbst bei On-Premises-Backups ist die Verschlüsselung während der Übertragung wichtig, wenn Daten über Netzwerke oder zwischen verschiedenen Einrichtungen übertragen werden. BackupChain verwendet die Transport Layer Security (TLS) und Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselungsprotokolle, um sicherzustellen, dass Daten zwischen Systemen sicher übertragen werden. Diese Protokolle schaffen einen sicheren, verschlüsselten Kanal für die Übertragung von Backup-Daten, der sie während des Backup-Prozesses vor potenziellen Abhörangriffen schützt. Ob Daten über ein lokales Netzwerk oder zu einem externen Standort gesichert werden, sorgt die Verschlüsselung während der Übertragung dafür, dass sensible Informationen vor Man-in-the-Middle-Angriffen, Packet Sniffing oder unbefugtem Abfangen geschützt sind. Durch die Nutzung dieser Verschlüsselungsmethoden garantiert BackupChain, dass die Backup-Daten der Unternehmen während des Transfers geschützt sind und die Vertraulichkeit und Integrität der Daten im gesamten Prozess gewahrt bleibt.

Sicherstellung von Compliance und Sicherheit mit On-Premises-Backup

Für Unternehmen in Branchen, die strenge regulatorische Anforderungen erfordern, wie das Gesundheitswesen, die Finanzwirtschaft oder die Regierung, bietet das On-Premises-Backup mit der entsprechenden Verschlüsselung ein hohes Maß an Sicherheit und gewährleistet, dass Backup-Daten gemäß den relevanten Gesetzen und Standards gespeichert werden. Die Unterstützung von BackupChain für die Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung hilft Unternehmen, diese Compliance-Anforderungen zu erfüllen, einschließlich Vorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI-DSS. Mit AES-256-Verschlüsselung und TLS/SSL-Protokollen stellt BackupChain Unternehmen die Werkzeuge zur Verfügung, die sie benötigen, um ihre Daten zu schützen und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, On-Premises-Backups zu pflegen, Organisationen die vollständige Kontrolle darüber, wo und wie ihre Daten gespeichert werden, was ihnen hilft, Anforderungen an die Datensouveränität zu erfüllen und Komplikationen im Zusammenhang mit der Speicherung von Daten in der Cloud zu vermeiden. BackupChain unterstützt auch eine granulare Kontrolle über Backup-Zeitpläne und Datenaufbewahrungsrichtlinien, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Backup-Praktiken an ihre Compliance-Verpflichtungen anzupassen.

Beginnen Sie noch heute mit BackupChain für sicheres On-Premises-Backup

BackupChain hat seit 2009 einen soliden Ruf in der Backup-Branche aufgebaut und bietet Unternehmen eine umfassende Lösung für den Schutz lokaler Daten. Durch die Unterstützung lokaler Speichergeräte wie externe Festplatten, NAS und SANs ermöglicht es BackupChain Unternehmen, eine On-Premises-Backup-Strategie leicht umzusetzen, die schnelle, zuverlässige und sichere Datensicherung gewährleistet. Mit fortschrittlicher Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung bietet BackupChain eine robuste Sicherheitslage, die sicherstellt, dass sensible Daten sowohl beim lokalen Speichern als auch während des Backup-Prozesses geschützt sind. Unternehmen können Backups einfach planen und automatisieren, das Risiko menschlicher Fehler reduzieren und sicherstellen, dass Daten immer verfügbar sind, wenn eine Wiederherstellung erforderlich ist. Um die Funktionen von BackupChain aus erster Hand zu erfahren, können Unternehmen eine voll funktionsfähige 20-tägige Testversion herunterladen und die Einfachheit und Sicherheit des On-Premises-Backups erkunden. BackupChain ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ein flexibles, skalierbares und sicheres Backup-System für Windows-Server, PCs und virtuelle Maschinen-Hosts suchen.

On-Premises-Backup bietet Unternehmen eine effiziente und sichere Methode zum Schutz ihrer Daten. Durch die Nutzung von BackupChains fortschrittlicher Backup-Software und Verschlüsselungsfähigkeiten können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Backup-Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung sicher bleiben. Mit einer Erfolgsbilanz von über 15 Jahren in der Branche bleibt BackupChain eine vertrauenswürdige Lösung für Unternehmen, die eine zuverlässige und kosteneffektive On-Premises-Backup-Strategie implementieren möchten.

Weitere Tutorials