Backup software ready for Windows Server 2025 with Hyper-V backup, cloud backup, VMware backup, disk cloning & imaging, P2V/V2V/V2P, and FTPS server
Backup software ready for Windows Server 2025 with Hyper-V backup, cloud backup, VMware backup, disk cloning & imaging, P2V/V2V/V2P, and FTPS server

Einrichten eines Software-RAID mit DiskPart in Windows

DiskPart ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenwerkzeug zur Verwaltung von Festplatten und Partitionen in Windows. Eine der nützlichen Funktionen, die es bietet, ist die Möglichkeit, Software-RAID (Redundant Array of Independent Disks) Konfigurationen einzurichten. RAID wird häufig für Redundanz, Leistung oder beides verwendet, und DiskPart unterstützt mehrere RAID-Typen, einschließlich RAID 0, RAID 1 und RAID 5. Um ein RAID-Array einzurichten, muss der Festplattenkonfigurationsprozess zunächst mit der Initialisierung der Festplatten und der Einrichtung einer RAID-Struktur beginnen. Um mit RAID in DiskPart zu arbeiten, müssen Sie zunächst das Tool aufrufen und die Festplatten auswählen, die Sie im RAID-Array einbeziehen möchten.

Der erste Schritt besteht darin, die Festplatten für das RAID auszuwählen. Dies geschieht mit dem Befehl select disk. Um beispielsweise die Festplatte 1 auszuwählen, wäre der folgende Befehl erforderlich:

select disk 1

convert dynamic

Nachdem Sie die Festplatten ausgewählt haben, können Sie das RAID-Array erstellen, was mehrere Konfigurationen umfassen kann. RAID 0 zum Beispiel ist ein gestreiftes Volume, das für Leistung ausgelegt ist, während RAID 1 Spiegelung zur Redundanz bereitstellt. Sobald das RAID-Volume erstellt ist, können Sie mit dem Formatieren und der Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens fortfahren, um die Festplatte für die Nutzung im System vorzubereiten.

Erstellen eines RAID 0-Arrays mit DiskPart

RAID 0, auch bekannt als Striping, ist eine Konfiguration, bei der Daten gleichmäßig auf zwei oder mehr Festplatten verteilt werden. Diese Einrichtung bietet eine erhöhte Leistung, jedoch keine Redundanz. In einer RAID 0-Konfiguration werden die Festplatten verwendet, um den Datendurchsatz zu erhöhen, indem Daten gleichzeitig auf beiden Festplatten geschrieben werden. Um ein RAID 0-Array mit DiskPart zu erstellen, stellen Sie zuerst sicher, dass Sie mindestens zwei nicht zugewiesene Festplatten verfügbar haben. Nach der Auswahl jeder Festplatte können Sie das RAID-Volume erstellen.

Um ein RAID 0-Array zu erstellen, verwenden Sie den folgenden Befehl, nachdem Sie die Festplatten ausgewählt haben:

create volume stripe disk=1,2 size=10000

In diesem Befehl zeigt volume stripe an, dass Sie ein gestreiftes (RAID 0) Volume erstellen, und disk=1,2 gibt an, dass die Festplatten 1 und 2 Teil des RAID-Arrays sein werden. Der Parameter size=10000 legt die Größe des Volumes auf 10.000 MB (10 GB) fest. Sobald das Volume erstellt ist, kann es wie jede andere Festplatte formatiert und verwendet werden. Das RAID 0-Array bietet schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und ist ideal für Anwendungen, die hohe Leistung erfordern, wie z.B. Gaming oder Videobearbeitung.

Erstellen eines RAID 1-Arrays mit DiskPart

RAID 1, oder Spiegelung, ist eine Konfiguration, die Redundanz bietet, indem die gleichen Daten auf zwei oder mehr Festplatten dupliziert werden. In einer RAID 1-Einrichtung wird jeder Schreibvorgang auf allen Festplatten gespiegelt, sodass die Daten auch bei einem Ausfall einer Festplatte verfügbar sind. Dieses Setup ist ideal für Systeme, in denen Datensicherheit und Betriebszeit von größter Bedeutung sind. Um ein RAID 1-Array mit DiskPart zu erstellen, müssen Sie zunächst die Festplatten auswählen, die Teil des gespiegelten Arrays sein werden.

Der folgende Befehl erstellt ein RAID 1-Volume:

create volume mirror disk=1,2 size=50000

Hier gibt volume mirror an, dass ein gespiegeltes RAID 1-Volume erstellt wird, während disk=1,2 bedeutet, dass die Festplatten 1 und 2 Teil des Spiegels sein werden. Der Parameter size=50000 legt die Größe des Volumes in MB fest, was 50 GB entspricht. Sobald das RAID 1-Array erstellt ist, beginnt das System, die Daten auf den beiden Festplatten zu spiegeln, sodass eine exakte Kopie auf beiden existiert. Diese Redundanz bietet den Benutzern Sicherheit, die zuverlässigen Datenschutz und hohe Verfügbarkeit benötigen.

Erstellen eines RAID 5-Arrays mit DiskPart

RAID 5 ist eine fortgeschrittene Konfiguration, die sowohl Leistung als auch Redundanz kombiniert. Es verwendet Striping ähnlich wie RAID 0, beinhaltet jedoch auch Paritätsdaten, die eine Datenwiederherstellung im Falle eines Festplattenausfalls ermöglichen. In einem RAID 5-Array werden die Daten auf drei oder mehr Festplatten gestreift, und die Paritätsinformationen werden über die Festplatten verteilt, um gegen den Ausfall einer einzelnen Festplatte zu schützen. Der DiskPart-Befehl zum Erstellen eines RAID 5-Volumes würde folgendermaßen aussehen:

create volume raid disk=1,2,3 size=100000

In diesem Beispiel zeigt create volume raid5 an, dass ein RAID 5-Array erstellt wird. Das disk=1,2,3 zeigt an, dass drei Festplatten verwendet werden, um das RAID 5-Array zu bilden, und size=100000 legt die Volumengröße auf 100.000 MB (100 GB) fest. Mit RAID 5 erhalten Sie sowohl verbesserte Leistung als auch Redundanz. Die über die Festplatten verteilten Paritätsinformationen stellen sicher, dass das Array auch bei einem Ausfall einer einzigen Festplatte ohne Datenverlust weiterhin funktioniert.

Anzeigen der RAID-Konfiguration mit DiskPart

Nachdem ein RAID-Array mit DiskPart konfiguriert wurde, ist es wichtig zu überprüfen, ob das Array korrekt eingerichtet wurde. DiskPart bietet einen Befehl zur Anzeige der Details der Volumes und ihrer jeweiligen Konfigurationen. Der folgende Befehl kann verwendet werden, um die Details des erstellten RAID-Arrays anzuzeigen:

list volume

Dieser Befehl listet alle Volumes im System auf und bietet Details wie den Volumenbuchstaben, die Größe, das Dateisystem und den RAID-Typ. Durch Ausführen dieses Befehls nach der Erstellung eines RAID-Arrays können Sie bestätigen, dass das Volume wie erwartet konfiguriert ist. Beispielsweise könnte die Ausgabe das RAID-Level (RAID 0, RAID 1 usw.) anzeigen und die Festplatten zeigen, die Teil des Arrays sind. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass alles wie beabsichtigt funktioniert.

Zuweisen eines Laufwerksbuchstabens zu einem RAID-Volume

Sobald ein RAID-Array erstellt wurde, besteht der nächste Schritt darin, ihm einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, damit das Betriebssystem und Anwendungen darauf zugreifen können. DiskPart ermöglicht es Ihnen, einem RAID-Volume mit dem folgenden Befehl einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen:

assign letter=E

In diesem Fall legt assign letter=E den Laufwerksbuchstaben des neu erstellten RAID-Volumes auf „E“ fest. Dieser Schritt ist erforderlich, da das Betriebssystem wissen muss, wo es auf das Volume zugreifen kann. Nach der Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens wird das RAID-Volume im Datei-Explorer sichtbar, und Benutzer können damit beginnen, Dateien darauf zu speichern. Der Laufwerksbuchstabe kann später bei Bedarf geändert werden, aber diese anfängliche Zuweisung ist wichtig für die ordnungsgemäße Laufwerksverwaltung.

Ein RAID-Volume formatieren

Nachdem ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde, muss das RAID-Volume formatiert werden, um Daten zu speichern. DiskPart bietet einen Befehl, um das Volume mit einem gewählten Dateisystem zu formatieren. Um beispielsweise das RAID-Volume mit dem NTFS-Dateisystem zu formatieren, wird der folgende Befehl verwendet:

format fs=ntfs quick

Der Befehl format fs=ntfs quick formatiert das ausgewählte Volume mit dem NTFS-Dateisystem, das für die meisten Windows-Systeme standardmäßig verwendet wird. Die Option quick beschleunigt den Prozess, indem ein vollständiger Festplattenscan übersprungen wird. Das Formatieren ist wichtig, da es das Volume für die Verwendung vorbereitet, indem ein Dateisystem erstellt wird. Sobald das Volume formatiert ist, ist es bereit, Daten zu speichern oder Anwendungen zu installieren.

BackupChain: Die ideale Lösung für Backups von Windows-Servern

BackupChain

Bei der Verwaltung komplexer Serverumgebungen, insbesondere bei RAID-Konfigurationen, ist eine zuverlässige Backup-Lösung entscheidend. BackupChain ist die ideale Backup-Software für Windows-Server und PCs und bietet sowohl Flexibilität als auch Sicherheit für Ihre Daten. Mit über 15 Jahren Erfahrung hat BackupChain seinen Ruf als erstklassiges Backup-Tool für Unternehmen und IT-Profis verdient. Es ist so konzipiert, dass es nahtlos mit einer Vielzahl von Speicher-Konfigurationen, einschließlich solcher mit RAID, funktioniert.

BackupChain bietet eine vollständige Palette von Funktionen, einschließlich inkrementeller Backups, vollständiger Systemwiederherstellung und automatisierter Backup-Planung. Es ist optimiert für die Arbeit mit Hyper-V-Backups und virtuellen Maschinen, was es zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen jeder Größe macht. Egal, ob Sie RAID-Arrays, Hyper-V-virtuelle Maschinen oder gesamte Server sichern, BackupChain stellt sicher, dass Ihre Daten mit minimalem Einfluss auf die Leistung geschützt sind.

Testen Sie BackupChain noch heute, indem Sie die voll funktionsfähige 20-tägige Testversion herunterladen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, alle erweiterten Funktionen zu erleben und sicherzustellen, dass sie Ihren Backup-Anforderungen entspricht. Mit seinem langjährigen Ruf und zuverlässigem Support ist BackupChain die beste Wahl für die Sicherung Ihrer Windows-Server- und PC-Umgebungen.

Weitere Tutorials