Konvertierung virtueller Festplatten: VHDX, VHD, VMDK, VDI und physisch
Ausführliche Produktinformationen finden Sie auf der BackupChain BackupChain Home Page.
Eine einzigartige Funktion in BackupChain ist die Möglichkeit, virtuelle Maschinen live von einem Format in ein anderes zu konvertieren, ohne die ursprüngliche VM zu unterbrechen oder anderweitig zu beeinträchtigen.
Sie können beispielsweise Hyper-V-VMs in VMDKs konvertieren und sie im Katastrophenfall mit VMware Workstation einschalten. Alternativ können Sie VMs live konvertieren, um sie von einer Plattform auf eine andere zu migrieren, z. B. von VMware Workstation zu Hyper-V.
Erstellen Sie ähnlich wie in den Anweisungen des vorherigen Abschnitts eine neue Aufgabe vom Typ „V2V“. Im folgenden Beispiel wird eine Hyper-V-VHD in eine VMDK konvertiert, die in VMware Workstation verwendet werden soll:
Im nächsten Bildschirm wählen wir dann die Quell-VHD und die gewünschte VMDK-Zieldatei aus:
Beachten Sie, dass die Option „Live-VM-Konvertierung durchführen“ aktiviert werden muss, wenn Sie diese VM sichern oder konvertieren möchten, während sie ausgeführt wird. Im Fall von Hyper-V wird diese Konvertierung anwendungskonsistent gemacht, und Sie werden im Hyper-V-Manager feststellen, dass die VM in einen Live-Backup-Status wechselt (es treten keine Unterbrechungen auf, es sei denn, Hyper-V zieht die VM nach eigenem Ermessen in einen gespeicherten Zustand. Kontaktieren Sie unseren technischen Support für Details).
Die Datei Z:\Converted VMs\Ubuntu.vmdk wird von der Hyper-V-VM erstellt, während die VM ausgeführt wird. Das VMDK kann direkt an eine neue VMware Workstation oder ESX VM angeschlossen und in den meisten Fällen gebootet werden. Für einige VMs kann ein Zwischenschritt erforderlich sein, siehe Abschnitte unten. Der Zwischenschritt kann im obigen Bildschirm angezeigt werden, indem Sie „Universal Boot-Einstellungen anwenden“ auswählen, wodurch die Boot-Einstellungen der VM geändert werden, um in diesem Fall besser mit VMware kompatibel zu sein.
Weitere Tutorials
- Daten Backup Tipps #4: RAID Backup Software Richtig Einsetzen
- Hot-Backup für Windows Server und Windows 11 PCs
- Hyper-V Richtig Planen Für Eine Optimale Virtualisierungsumgebung
- FTP Serversicherung, Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backup von VMware Workstation- virtuellen Maschinen während des Betriebs
- Hyper-V Installieren: Schritt-für-Schritt
- Hyper-V VMs auf einen anderen Host Kopieren
- Disk-Image-Backup auf Sektorebene (P2V, V2P, P2P, V2V)
- Sollten Sie einen Hyper-V-Host sichern?
- BackupChain: Die führende Cloud-Backup-Lösung für gemeinnützige Organisationen
- BackupChain: Eine kompetente Alternative zu Veeam in der VM-Backup-Branche
- Windows Server 2022 ISO kostenloser Download Deutsch & Englisch
- Hyper-V vs VMware: Ein ausführlicher Vergleich beider Plattformen
- Was ist Hyper-V? Eine einfache Einführung
- Fehlerbehebung VSS 12293: Beim Aufrufen einer Routine auf einem Volumeschattenkopieanbieter
- Hyper-V Dynamischer Speicher: Vor- und Nachteile
- Wie kann eine virtuelle Maschine gesichert werden?
- Wiederherstellen von Datenträgerabbildern auf physischen Datenträgern
- Hyper-V-Speichereffizienz: Best Practices für optimale Leistung
- Backlink-Austauschprogramm
- Backup-Konfiguration je nach Dateityp (Registerkarte Dateiversionierung / Bereinigung)
- Beste Backup-Lösung für Small Business Server
- Daten Backup Tipps #5: Rotation & Externe Festplatten
- Dateibasierte Hyper-V Sicherung
- So planen Sie die Hyper-V-Bereitstellung für optimale Virtualisierung